In Deutschland erfolgt die Sedierung von Intensivpatienten heutzutage mehrheitlich durch intravenös applizierbare Substanzen. Weit verbreitet ist die Verwendung von Propofol zur Sedierung, oftmals auch in Kombination mit einem Opioid wie z.B. …
Es findet sich eine Vielzahl von Therapiekonzepten mit den unterschiedlichsten pharmakologischen Substanzen. Keines der zahlreichen derzeit verfügbaren Analgetika / Sedativa sowie ihrer Kombinationen erfüllt die medizinischen Anforderungen in idealer Weise…
Midazolam weist aufgrund seiner höheren hepatischen Extraktion eine deutlich kürzere Verweildauer im Organismus auf als Diazepam oder Flunitrazepam.
Lorazepam wird vorwiegend zur Behandlungseinleitung von schweren neurotischen Angst- und Erregungszuständen eingesetzt (vorzugsweise intravenös).
Die rezeptorvermittelte Wirkung der Benzodiazepine kann durch den kompetitiven Antagonisten Flumazenil aufgehoben werden.
Benzodiazepine gehören zu den in der Intensivmedizin am meisten verwendeten Sedativa, da sie neben der sedierenden auch über eine ausgezeichnete anxiolytische Wirksamkeit verfügen.
Die Substanz weist gegenüber dem Diazepam eine deutlich stärkere anxiolytische und sedierende Wirkung auf.
Der Einsatz von Diazepam zur Langzeitsedierung ist […] nur mit Einschränkungen zu befürworten.
Die Elimination erfolgt hauptsächlich hepatisch durch Glukoronidierung, wobei die pharmakologisch inaktiven Metaboliten renal eliminiert werd
Neuroleptika wie Haloperidol, Dehydrobenzperidol oder Levopromazin verursachen psychomotorische Veränderungen, die durch Dämpfung der emotionalen Erregbarkeit, Indifferenz gegenüber äußeren Reizen sowie Antriebsminderung…
Diese Webseite stellt eine Daten- und Artikelsammlung zum Thema "Inhalative Sedierung" dar.
Jede Applikation bzw. Dosierung erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers.
Mit der weiteren Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.
Weitere Informationen im Impressum.
Falls Sie der Nutzungsbedingung nicht zustimmen, klicken Sie bitte hier.